Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. Bistum macht mit bei Kampagne zur Bundestagswahl
Katholische Bistümer, evangelische Landeskirchen und zahlreiche christliche Einrichtungen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt. Auch das Bistum Magdeburg beteiligt sich.
Erscheinungsdatum: 18. Januar 2025
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme hör- und sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Auch das Bistum Magdeburg beteiligt sich an dem Aufruf.
In den Mittelpunkt rücken die Kirchen und ihre Institutionen dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“. Mit einer breiten Kampagne, die Social-Media Aktionen und Online-Formate, Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und eine Homepage (fuer-alle.info) umfasst, wird die Botschaft bundesweit in die Öffentlichkeit getragen.
Kirche ist „nicht unpolitisch“
Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“ – ein klares Bekenntnis zur Demokratie und ein Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken. „Sicher ist es als Kirche nicht unsere spezifische Aufgabe, Tages- oder Parteienpolitik zu betreiben“, sagt Bischof Gerhard Feige. „Wenn es aber um die grundlegenden Werte unseres Zusammenlebens und das Gemeinwohl geht – die Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen, Solidarität, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Anstand und Respekt – haben wir als Christen die Pflicht, politisch zu sein und uns für Vielfalt einzusetzen.“ Dass Kirche nicht unpolitisch ist, betont Bischof Feige auch in seinem aktuellen Predigt-Band mit dem selben Namen, der über die Pressestelle des Bistums Magdeburg kostenfrei bestellt werden kann.
Ihren Ausgangspunkt hatte die Wahl-Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, in Sachsen. Nach dem Jahr 2024 mit wichtigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen, bei denen die Frage nach dem Wert der Demokratie ein zentrales Thema war, wird die Kampagne zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nun bundesweit verbreitet. Zahlreiche Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner haben bereits angekündigt, sich der Initiative anzuschließen. Das Bistum Magdeburg ist außerdem Teil der Demokratie-Initiative „Sachsen-Anhalt.Weltoffen!“.
Die deutschen katholischen Bischöfe hatten sich bereits Anfang 2024 in verschiedenen Erklärungen politisch positioniert.
Kostenfreies Material der Kampagne:
https://fuer-alle.info
Broschüre von Bischof Gerhard Feige „nicht unpolitisch“:
https://www.bistum-magdeburg.de/bischof-bistum/bischof/publikationen
Statements der katholischen Bischöfe 2024:
https://www.bistum-magdeburg.de/aktuelles-termine/nachrichten/voelkischer-nationalismus-und-christentum-sind-unvereinbar.de/bischof-bistum/bischof/publikationen
Sachsen-Anhalt.Weltoffen:
https://sachsenanhalt-weltoffen.de/
Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134