Im buddhistisch geprägten Myanmar hat das mehrtägige Neujahrsfest Thingyan begonnen. Am Sonntag erschütterte ein neues Beben der Stärke 5,5 die Region Mandalay.
Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus am 23. März befindet sich der Papst offiziell in einer Erholungsphase. Doch nun hat der Vatikan erstmals wieder über einen regulären Arbeitstermin des 88-Jährigen informiert.
Am 8. April wurde das Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg präsentiert. Nun hat sich die Bistumsleitung ausführlich dazu geäußert. Bisher unbekannten Informationen will man nachgehen.
Mehrfach wurde die Hagia Sophia in fast 1.500 Jahren umfunktioniert: von der Kirche zur Moschee, zum Museum, wieder zur Moschee. Nun soll sie auch noch erdbebensicher werden.
Es geht vor allem um indigene Sprachen, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Um dagegen vorzugehen, ruft eine Initiative zu einer besonderen Aktion mit Büchern auf.
Mehr als 30 Zivilisten sind in der ukrainischen Stadt Sumy bei einem russischen Angriff ums Leben gekommen. UN-Generalsekretär Guterres zeigt sich zutiefst beunruhigt. Er wirbt für eine gerechte Friedenslösung.
In den vergangenen Tagen zeigte sich der gesundheitlich angeschlagene Papst mehrfach spontan in der Öffentlichkeit. Während Franziskus bisher im Vatikan zu sehen war, besuchte er nun eine Kirche im römischen Zentrum.
An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus. Doch zunächst erinnern sie in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu. Ob der Papst in Rom an den Feierlichkeiten teilnimmt, hängt auch vom Wetter ab.