map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Jugendlliche in einem Raum

Firm-Vorbereitungswochenende„Nur Mut!“

Ob für die eigenen Vorstellungen und Pläne im Leben, für das Mittun in der Kirche oder im persönlichen Umfeld: Überall braucht es Mut und Aufbruchswillen. Bei einem Wochenende für Jugendliche, die sich in diesem Jahr firmen lassen möchten, konnten dafür Ideen gefunden und Motivation getankt werden. Mit dabei: Bischof Gerhard Feige. Er besuchte und erlebte die jungen Menschen aus seinem Bistum mit ihren Gedanken und Fragen und ihrem lebendigen Miteinander.

Erscheinungsdatum: 23. Januar 2025

Von Stephan Schmitz-Tekaath

Knapp 90 Firmbewerber*innen aus den Pfarreien in Magdeburg und der Region Salzland haben sich vom 17. bis 19. Januar 2025 in der Jugendbildungsstätte St. Michaels-Haus in Roßbach getroffen. Mit dabei auch die ehrenamtlichen Firmkatechet*innen und Hauptamtlichen Begleiter*innen. Eingeladen hatte das Team der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendpastoral, die neben den eigenen Mitarbeitenden auch Gastreferent*innen ins Boot holen konnte.

Die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren konnten von Freitag bis Sonntag das Jugendhaus des Bistums in Besitz nehmen und am Samstag ein vielfältiges Programm aus verschiedenen Workshop-Angeboten und einer lebendigen Begegnung mit Bischof Feige erleben. Alles unter dem Motto „Nur Mut!“. In Workshops wurden am Samstag ermutigende Impulse gesetzt für junge Christen in ihrem Lebensumfeld: „Mut zum (Schau)Spiel!“ hieß es in einem Theaterworkshop mit Szenen und Texten für den Alltag junger Menschen. Ermutigende Anstöße für ihre Zukunft holten sich andere bei „Lebensträume und Zukunftspläne“. Spannend wurde es bei Aktionen und Übungen unter dem Titel „Mut zu Vertrauen“ in der Kirche. Mit „Gedanken auf Rädern“ gab es eine ungewöhnliche Straßenbahnfahrt mit Aktionen rund um den Glauben und das Leben. Bei „Wertvoll ich“ hatten die Jugendlichen reichlich Gelegenheiten, zu vielen Fragen und Themen intensiv ins Gespräch zu kommen. Im virtuellen Lernspiel „Oddy und die Suche nach der Quelle“ ging es in Teams spielerisch auf ein Sinnsuche-Abenteuer.

Begegnung mit Bischof Feige

Priester bei einer Messe
Bildrechte / Quelle: Marcus Kothe

Höhepunkt war dann die Bischofsbegegnung: abwechslungsreiche gegenseitige Statements zu einer jungen Kirche, eine Präsentation von Schätzen des Lebens, informative Filmclips, eine spannende Umfrage zu Ansichten und Erfahrungen der jungen Menschen zum Glauben, spielerische Aktionen und gemeinsam gesungene Lieder. All das stand auf dem Programm und machte die Begegnung zwischen Firmlingen und dem Bischof zu einem kurzweiligen Erlebnis. Dabei hörte Bischof Gerhard Feige den jungen Menschen aufmerksam zu und nutzte immer wieder Gelegenheiten, um zu einzelnen Themen Impulse und Anregungen für den Glaubensweg der Jugendlichen einzubringen.

Am Abend erlebte die Gruppe im Naumburger Theater das Stück "Nach Paris". In der humorvollen und verrückten Inszenierung waren die jungen Hauptpersonen jeweils mit ihren Lebenserfahrungen und Sehnsüchten unterwegs. Mit dem Theaterleiter konnte anschließend sogar noch ein intensives Nachgespräch geführt werden. Auch der Bischof war dabei und diskutierte mit.

10 Gebote als Rahmen im Leben

Und natürlich endete das Wochenende am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Bischof Feige ermutigte die jungen Menschen aus seinem Bistum dazu, Lebensfreude zu finden und diese in Impulsen der Bibel zu erkennen. Grundregeln, wie sie in den 10 Geboten zu finden sind, sollen für jeden erst einmal einen lebenswerten Raum eröffnen, so der Bischof. Darüber hinaus bringe Jesus innere Haltungen wie Barmherzigkeit und Friedfertigkeit etwa in der Bergpredigt ins Spiel. „Die Erfahrung, dass ich mich für andere Menschen einsetze, kann statt zu einer Last zu einer Erfahrung der Freude werden“, sagte Bischof Feige.

Er wünschte den Jugendlichen gute Erfahrungen und freute sich schon auf ein Wiedersehen zu den Firmungen an den unterschiedlichen Orten. Im kommenden Jahr wird es für Firmand*innen des Bistums wieder ein solches Wochenende geben. 

Das Bildungsprogramm am Samstag wurde ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Landes Sachsen-Anhalt. 

 

Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134

Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Menschen bei einem Vortrag
Menschen bei einem Vortrag
Menschen bei einem Vortrag
Menschen bei einem Vortrag
Jugendliche in einem Raum
Menschen bei einem Vortrag
Menschen bei einem Vortrag
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Jugendliche in einem Raum
Gottesdienst
Gottesdienst
Priester bei einer Messe
Gottesdienst
Jugendliche machen MUSIK
Jugendliche auf einer Treppe

Themen und Partnerportale