map_simpleBistumskarte
Logo und Frauen an einem Tisch
v.l.: Frauenfest-Organisatorin Claudia von Kleist, Medizinstudentin Pauline Vogel und Frauenfest-Organisatorin Bettina Albrecht
Bildrechte / Quelle: Bistum Magdeburg

Frauenfest-Kollekte 20251.360 Euro-Spende für Menschen ohne Krankenversicherung

Erscheinungsdatum: 18. September 2025

Hoffnung sichtbar machen, Sinn stiften und konkret helfen: Unter diesem Leitgedanken haben die Organisatorinnen des diesjährigen Frauenfestes im Bistum Magdeburg eine Spende in Höhe von 1.362,34 Euro an den Verein Medinetz Halle/Saale e.V. übergeben. Er hilft Menschen ohne Krankenversicherung. Dazu fuhren die Frauenfest-Organisatorinnen Bettina Albrecht und Claudia von Kleist am 13. September 2025 nach Halle in die Räume von Medinetz und übergaben den Spendenscheck an die Medizinstudentin Pauline Vogel.

Das Geld war während des Frauenfests 2025 gesammelt worden, das unter dem Titel „Ihr seid der Hoffnung Gesicht“ stand. „Dass so viele Frauen bereit waren, etwas von ihrer Fülle zu teilen, ist eine wunderbar großzügige Gabe“, betont das Organisationsteam um Bettina Albrecht. Mit der Kollekte zeige sich, dass soziales Engagement nicht nur Sinn mache, sondern auch Hoffnung lebendig halte.

Kostenlose Behandlung

Der Verein Medinetz Halle/Saale e.V. setzt sich seit 2013 für Menschen ein, die keinen regulären Zugang zur Gesundheitsversorgung haben – etwa Geflüchtete im Asylverfahren, Menschen mit Duldung oder Personen ohne Papiere. Während die meisten Menschen in Deutschland ohne Schwierigkeiten ärztliche Hilfe erhalten, ist dies für Menschen in unsicheren Lebenssituationen oft mit Angst vor Abschiebung oder hohen bürokratischen Hürden verbunden.

Medinetz vermittelt deshalb anonym und kostenlos Kontakte zu kooperierenden Ärztinnen und Ärzten, die häufig zu Sonderkonditionen oder unentgeltlich behandeln. Parallel engagiert sich der Verein politisch für eine Gesundheitsversorgung, die niemanden ausschließt.

„Politische Veränderung nötig“

Auch die Medizinstudentin Pauline Vogel aus Halle ist aktives Mitglied im Verein. Sie sei durch Kommilitoninnen und Kommilitonen erstmals auf das Problem aufmerksam geworden, dass es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung gebe, sagt sie. „Das irritierte mich und ärgerte mich im Hinblick auf meine Motivation, Ärztin zu werden. Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht – das macht nicht nur globales, sondern auch lokales Engagement nötig.“

In der wöchentlichen Sprechstunde von Medinetz würden derzeit drei bis zehn Patientinnen und Patienten beraten und an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte vermittelt. Das langfristige Ziel sei jedoch, „diese ehrenamtliche Arbeit überflüssig zu machen“ – durch strukturelle politische Veränderungen, so Vogel.

„Mit unserer Spende zeigen wir, dass Hoffnung nicht nur ein Gefühl ist, sondern im solidarischen Handeln konkret wird“, sagt Frauenfest-Organisatorin Albrecht. Der Termin für das nächste Frauenfest steht auch schon fest: Am 13. Juni 2026 treffen sich wieder Frauen und alle interessierten Menschen im Kloster Helfta.

Weiterführende Informationen:
www.bistum-magdeburg.de/frauenfest
www.medinetz-halle.de 
 

Quelle: Bistum Magdeburg, Pressestelle, presse@bistum-magdeburg.de, 0391-5961134


Themen und Partnerportale