map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Ein Pfarrer steht auf einer Kanzel
Karsten Wolkenhauer ist der neue Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Bei seiner Amtseinführung sprach Bischof Feige ein Grußwort und betonte die Gemeinsamkeit beider Kirchen.
Logo Bistumsrat Bistum Magdeburg
Das Bistum Magdeburg geht weiter auf dem Synodalen Weg: Der erweiterte Bistumsrat trifft sich am Samstag, dem 5. April 2025, zu seiner konstituierenden Sitzung. Alle Mitglieder des Rates stehen nun fest.
Priester auf einer Treppe
Die Malankarische Orthodoxe Syrische Kirche ist eine indisch-christliche Kirche und gehört zur Familie der Orientalischen Orthodoxen Kirchen. Am Freitag, dem 28. Februar 2025, traf sich Bischof Feige mit Vertretern in Berlin.
Menschen in einer Kirche bei der Feier zur Lebenswende
Seit fünfundzwanzig Jahren gibt es neben Firmung, Konfirmation und Jugendweihe die Feier der Lebenswende – ein Übergangsritual der Kirchen für konfessionsfreie Jugendliche. Die Nachfrage bei Jugendlichen und ihren Familien ist hoch.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie
Am Dienstag, dem 04. März 2025, verstarb in Plaue am See Frau Karin Reichmann im Alter von 75 Jahren.
Menschen betrachten Bilder
Welche Träume und Wünsche haben Kinder heutzutage für ihre Zukunft? Diese Frage thematisiert eine Ausstellung in der Magdeburger St. Mechthild Grundschule – anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums 2025.
Menschen stehen wor einem Rettungswagen
Mit Unterstützung der Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg konnte die Deutsch-Ukrainische Vereinigung einen Rettungswagen kaufen. Er soll verletzte Soldaten im Ukraine-Krieg nun in Krankenhäuser transportieren.
Zwei Clowns geben sich die Hand
Zu einem Wochenende für Kinder in der Fastenzeit kamen vom 7. bis 9. März 2025 insgesamt 43 Kinder und 10 Jugendliche/ Erwachsene in das St. Michaelshaus nach Roßbach. Es stand unter dem Thema: „Du bist nicht allein“ und diente der Bestärkung der Kinder in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Bischof Feige
Nach der Bundestagswahl zeigten Grafiken eine schwarz-gefärbten Westen und einen blau gefärbten Osten. Im Westen dominierten demnach CDU und CSU, im Osten die AfD. Bischof Feige warnt jedoch vor vorschnellen Schlüssen.
Bischof Feige bei einer Messe
Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige im Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz im Rahmen der Frühjahrs-Vollversammlung im Kloster Steinfeld, Bistum Aachen.
Menschen stehen in einem Raum
Im Mittelpunkt des sogenannten Zulassungsgottesdienstes stehen jedes Jahr Menschen, die ihren Weg zu Gott gefunden haben. Auch in diesem Jahr haben 37 Bewerberinnen und Bewerber für Taufe, Firmung, Konversion und mehr mit anderen ihre Geschichten geteilt, die sie an diesen Punkt ihres Lebens geführt haben.
Mann mit Buch
Altbischof Leo Nowak feiert am 17. März 2025 seinen 96. Geburtstag. Klein und fein in der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg, mit Gottesdienst um 18 Uhr und einem Empfang. Wenn man auf das Lebenswerk des Altbischofs zurückschaut, sticht die Stiftung "netzwerk leben" hervor. Ein Interview.
Porträt von Bischof Gerhard Feige
Zwischen Dialog und klarer Haltung: Bischof Gerhard Feige schreibt in seinem Brief zur Österlichen Bußzeit über Versöhnung in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Ohne Selbstreflexion, Mut und Vertrauen gehe es nicht, so der Bischof. Bestimmte Werte seien aber nicht verhandelbar.
frauen bearbeiten steine in einem park
„Spiritueller Erfahrungen kann jede und jeder erleben, denn sie ist unabhängig von einer spezifischen religiösen Verortung“, sagt Bettina Albrecht. Die Referentin des Fachbereichs Pastoral im Bistums Magdeburg bietet regelmäßig Auszeiten für Mitarbeitende an.
Fotos und Blumen vor einem Krankenhaus
Der Vatikan hat die Gläubigen weltweit am Montag, dem 24. Februar 2025, dazu aufgerufen, für den erkrankten Papst Franziskus zu beten. Im Folgenden ist eine Sammlung von Gebeten, Fürbitten und Zitaten von Papst Franziskus zusammengestellt. Diese können in Gottesdiensten, Andachten und im persönlichen Gebet genutzt werden.
Blumen mit einem Tuch und Kerzen auf dem Boden aufgebaut
Mittte Februar 2025 kamen erfahrene und neue Leitungsteammitglieder unseres Bistums in Bad Kösen zusammen, um sich gemeinsam über ihre Herausforderungen in Gemeinden und Pfarreien auszutauschen.
Bischof spricht vor einer Gruppe Jugendlicher
Zum zweiten Mal in den vergangenen Wochen gab es in der Jugendbildungsstätte Sankt-Michaels-Haus ein Wochenende für Jugendliche, die sich in diesem Jahr firmen lassen möchten. Bischof Gerhard Feige nahm sich die Zeit und besuchte die jungen Menschen aus seinem Bistum. Dabei erlebte er ihren Gedanken und Fragen. Als prominenter Gast sang Gregor Linßen.
eine Gruppe Menschen in einer Kirche
Neue Zeiten für die Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth in Halle: Erstmals gibt es nur noch ein Gremium: den KV+ als Zusammenschluss des Kirchenvorstands und des Pfarrgemeinderates. Und: Wieder übernehmen ehrenamtliche Gemeidemitglieder die Verantwortung des neuen Pfarrei-Leitungsteams. In einem festlichen Gottesdienst in der Moritzkirche wurden alle Beteiligen gewürdigt und neu beauftragt.
kerzenhalter mit Menschen in einem Kreis
Große Anteilnahme am Leid aufgrund des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat das Bistum Magdeburg aus der ganzen Welt erreicht. Dafür bedankt sich Bischof Feige.
Priester am Ambor
Bischof Gerhard Feige hat das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Magdeburg eröffnet. In einem Gottesdienst am 29. Dezember 2024 in Magdeburg predigte er zum Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Logo mit Schrift
Alle 25 Jahre wieder: 2025 wird in Rom als Heiliges Jahr begangen. Dazu gibt es ein deutsches Infoportal mit vielen Hinweisen für Pilgerinnen und Pilger. Damit sollen nicht nur regelmäßige Kirchgänger angesprochen werden.
Zukunft gestalten im Bistum Magdeburg
Das Bistum Magdeburg steht vor finanziellen Herausforderungen: Im Haushalt 2026 gibt es ein Defizit von drei Millionen Euro. Um zunkunftssicher zu bleiben, muss weiter gespart werden.
Ein Priester steht auf einer Kenzel

Grußwort von Bischof FeigeWolkenhauer neuer Kirchenpräsident der Ev. Landeskirche Anhalts

Karsten Wolkenhauer ist der neue Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Bei seiner Amtseinführung sprach Bischof Feige ein Grußwort und betonte die Gemeinsamkeit beider Kirchen.
Logo Bistumsrat Bistum Magdeburg

SynodalgremiumErweiterter Bistumsrat konstituiert sich am 5. April 2025

Das Bistum Magdeburg geht weiter auf dem Synodalen Weg: Der erweiterte Bistumsrat trifft sich am Samstag, dem 5. April 2025, zu seiner konstituierenden Sitzung. Alle Mitglieder des Rates stehen nun fest.
Priester stehen auf einer Treppe

ÖkumeneBischof Feige trifft indisch-christliche Kirchenvertreter

Die Malankarische Orthodoxe Syrische Kirche ist eine indisch-christliche Kirche und gehört zur Familie der Orientalischen Orthodoxen Kirchen. Am Freitag, dem 28. Februar 2025, traf sich Bischof Feige mit Vertretern in Berlin.
Menschen in einer Kirche bei der Feier zur Lebenswende

Angebot für konfessionsfreie JugendlicheFeier der Lebenswende immer beliebter

Seit fünfundzwanzig Jahren gibt es neben Firmung, Konfirmation und Jugendweihe die Feier der Lebenswende – ein Übergangsritual der Kirchen für konfessionsfreie Jugendliche. Die Nachfrage bei Jugendlichen und ihren Familien ist hoch.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie

NachrufKarin Reichmann ist verstorben

Am Dienstag, dem 04. März 2025, verstarb in Plaue am See Frau Karin Reichmann im Alter von 75 Jahren.
M

Ausstellungseröffnung in St. Mechthild-GrundschuleWie träumen Kinder die Zukunft?

Welche Träume und Wünsche haben Kinder heutzutage für ihre Zukunft? Diese Frage thematisiert eine Ausstellung in der Magdeburger St. Mechthild Grundschule – anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums 2025.
Menschen stehen vor einem Rettungswagen

Partnerschaftsaktion OstRettungswagen für die Ukraine

Mit Unterstützung der Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg konnte die Deutsch-Ukrainische Vereinigung einen Rettungswagen kaufen. Er soll verletzte Soldaten im Ukraine-Krieg nun in Krankenhäuser transportieren.
Zwei Clowns geben sich die Hand

Präventions-Wochenende für Kinder„Du bist nicht allein“

Zu einem Wochenende für Kinder in der Fastenzeit kamen vom 7. bis 9. März 2025 insgesamt 43 Kinder und 10 Jugendliche/ Erwachsene in das St. Michaelshaus nach Roßbach. Es stand unter dem Thema: „Du bist nicht allein“ und diente der Bestärkung der Kinder in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Bischof Feige

Nach der BundestagswahlBischof Feige: AfD ist bundesweites Thema

Nach der Bundestagswahl zeigten Grafiken eine schwarz-gefärbten Westen und einen blau gefärbten Osten. Im Westen dominierten demnach CDU und CSU, im Osten die AfD. Bischof Feige warnt jedoch vor vorschnellen Schlüssen.
Bischof Feige bei einer Messe

Bischofspredigt bei DBK-Vollversammlung"Im Gesicht des anderen den Bruder erkennen"

Predigt von Bischof Dr. Gerhard Feige im Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz im Rahmen der Frühjahrs-Vollversammlung im Kloster Steinfeld, Bistum Aachen.
Menschen in einem Saal bei einem Vortrag

Partnerschaftsaktion OstUkraine-Vortrag in der Stadtbibliothek

Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Großangriffs auf die Ukraine gab es in der Stadtbibliothek Magdeburg eine Veranstaltung zum Thema „Die drei Tragödien der Ukraine“. Der Historiker Dr. Gerhard Gnauck warf einen Blick auf die Geschichte des Landes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Menschen stehen in einem Raum

Vorbereitungsgottesdienst für Taufe, Firmung und Co.„Beim Beten fühle ich mich frei“

Im Mittelpunkt des sogenannten Zulassungsgottesdienstes stehen jedes Jahr Menschen, die ihren Weg zu Gott gefunden haben. Auch in diesem Jahr haben 37 Bewerberinnen und Bewerber für Taufe, Firmung, Konversion und mehr mit anderen ihre Geschichten geteilt, die sie an diesen Punkt ihres Lebens geführt haben.
Porträt von Bischof Gerhard Feige

Hirtenbrief zur Fastenzeit„Versöhnung gibt es nicht zum Nulltarif“

Zwischen Dialog und klarer Haltung: Bischof Gerhard Feige schreibt in seinem Brief zur Österlichen Bußzeit über Versöhnung in schwierigen gesellschaftlichen Zeiten. Ohne Selbstreflexion, Mut und Vertrauen gehe es nicht, so der Bischof. Bestimmte Werte seien aber nicht verhandelbar.
Schüler auf einem Schulhof

MDR-Übertragung am 16. März 2025Schüler machen Radio

mdr kultur überträgt am Sonntag, dem 16. März 2025, 10 Uhr, einen Schulgottesdienst aus dem Liborius-Gymnasium Dessau. Darauf haben sich die Schülerinnen und Schüler lange vorbereitet – mit Band, Chor und Text-Arbeit.
frauen bearbeiten steine in einem park

Spirituelle Angebote für Mitarbeitende Den Rätseln des Lebens begegnen

„Spiritueller Erfahrungen kann jede und jeder erleben, denn sie ist unabhängig von einer spezifischen religiösen Verortung“, sagt Bettina Albrecht. Die Referentin des Fachbereichs Pastoral im Bistums Magdeburg bietet regelmäßig Auszeiten für Mitarbeitende an.

Aktuelles Partnerportale

Themen und Partnerportale