map_simpleBistumskarteJetzt spenden
Papst Franziskus in schwarz_weiß
Nach dem Tod von Papst Franziskus gedenken wir seiner. Eine Übersicht über Termine gibt es hier.
Papst Franziskus in schwarz_weiß
In ihren Nachrufen würdigen Bischof Gerhard Feige und Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Papst Franziskus als "Seelsorger durch und durch". Sein Herz habe für die Armen und Gefangenen, die Flüchtlinge und die Migranten geschlagen.
Ein Priester segnet einen Mann
Bischof Gerhard Feige warnt vor der Illusion einfacher Lösungen und ruft zu einem beziehungsreichen Leben auf. Die Osterbotschaft richte sich gerade gegen Angst und Abschottung, sondern stehe für Hoffnung.
Eine Kerze wird in eine dunkle Kirche getragen
In seiner Predigt in der Osternacht ruft Dompropst Daniel Rudloff dazu auf, die Osterbotschaft zu den Menschen zu bringen.
Körbchen mit Osterspeisen auf den Altarstufen einer Kiche
Die Osterspeisen-Segnung ist ein alter Brauch am Karsamstag in Polen. Am 19. April 2025 konnte man diese Tradition auch in Magdeburg erleben.
Menschen knien vor einem Kreuz
In seiner Predigt am Karfreitag spricht Diakon Wolfgang Gerlich über das Kreuz als Zeichen von Gottes Liebe zu den Menschen. Hier kann jede und jeder all seine Sorgen und Nöte ablegen.
Ein Diakon teilt das Abendmahl aus
In seiner Predigt während der Messe vom letzten Abendmahl spricht Diakon Thomas Pogoda über das Thema Scham und dass es Zeit ist, diese abzulegen. Denn Jesus, so sagt er, liebt jede und jeden so, wie sie oder er ist.
Menschen gehen durch eine Kirche und halten Krüge
Erstmals feiern Ehren- und Hauptamtliche im Bistum die Ölweih-Messe bewusst gemeinsam und begehen den „dies pastoralis“ – den Tag der pastoral Mitwirkenden.
Menschen auf einem Platz
Mit einem ökumenischen Kreuzweg durch Magdeburg haben rund 300 Christinnen und Christen am Palmsonntag die Karwoche begonnen. In diesem Jahr stand der Kreuzweg im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024.
Porträt von Bischof Gerhard Feige
Wie mächtig ist ein ostdeutscher Bischof? Bischof Gerhard Feige blickt nach zwei Jahrzehnten als Bischof von Magdeburg auf Kirche, Politik und Ostdeutschland. Wie gewohnt spricht er Klartext und analysiert nüchtern die Lage. Ein Interview.
Ein Priester wäscht einem Mann den Fuß
Wir blicken auf eine besondere Woche voraus: Die Karwoche als Höhepunkt der Fastenzeit und das Osterfest als ranghöchster Festtag im Kirchenjahr. Hier gibt es eine Übersicht über die Gottesdienste mit Bischof Feige zwischen Palmsonntag und Ostern.
Frauenfest 2025 Banner 1340x550 mit Kontur
Hoffnung ist Licht, Kraft, Gestaltungswille. Unter dem Motto „Ihr seid der Hoffnung Gesicht“ wird am 16. Juni 2025 das Frauenfest im Kloster Helfta gefeiert.
Menschen stehen in einem Raum
Das Bistum Magdeburg möchte gemeinsam mit allen Gläubigen das kirchliche Leben gestalten. Als eines der ersten Bistümer in Deutschland hat es nun ein Synodalgremium gegründet – den erweiterten Bistumsrat.
Menschen betrachten Bilder
Welche Träume und Wünsche haben Kinder heutzutage für ihre Zukunft? Diese Frage thematisiert eine Ausstellung in der Magdeburger St. Mechthild Grundschule – anlässlich des 25-jährigen Schuljubiläums 2025.
Bischof Feige
Nach der Bundestagswahl zeigten Grafiken eine schwarz-gefärbten Westen und einen blau gefärbten Osten. Im Westen dominierten demnach CDU und CSU, im Osten die AfD. Bischof Feige warnt jedoch vor vorschnellen Schlüssen.
Priester am Ambor
Bischof Gerhard Feige hat das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Magdeburg eröffnet. In einem Gottesdienst am 29. Dezember 2024 in Magdeburg predigte er zum Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Logo mit Schrift
Alle 25 Jahre wieder: 2025 wird in Rom als Heiliges Jahr begangen. Dazu gibt es ein deutsches Infoportal mit vielen Hinweisen für Pilgerinnen und Pilger. Damit sollen nicht nur regelmäßige Kirchgänger angesprochen werden.
Zukunft gestalten im Bistum Magdeburg
Das Bistum Magdeburg steht vor finanziellen Herausforderungen: Im Haushalt 2026 gibt es ein Defizit von drei Millionen Euro. Um zunkunftssicher zu bleiben, muss weiter gespart werden.
Papst Franziskus in schwarz_weiß

TermineGedenken an Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus gedenken wir seiner. Eine Übersicht über Termine gibt es hier.
Papst Franziskus in schwarz_weiß

Nachrufe von Bischof Feige und Bischof BätzingZum Tod von Papst Franziskus

In ihren Nachrufen würdigen Bischof Gerhard Feige und Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Papst Franziskus als "Seelsorger durch und durch". Sein Herz habe für die Armen und Gefangenen, die Flüchtlinge und die Migranten geschlagen.
Die osterkerze wird in eine dunkle Kirche getragen

Predigt zur Feier der Osternacht „Erinnert euch, was Jesus gesagt hat!"

In seiner Predigt in der Osternacht ruft Dompropst Daniel Rudloff dazu auf, die Osterbotschaft zu den Menschen zu bringen.
Ein Priester segnet einen Mann

Osterpredigt von Bischof FeigeOstern ist Gegenteil von dem, was Populisten predigen

Bischof Gerhard Feige warnt vor der Illusion einfacher Lösungen und ruft zu einem beziehungsreichen Leben auf. Die Osterbotschaft richte sich gerade gegen Angst und Abschottung, sondern stehe für Hoffnung.
Körbchen mit Osterspeisen auf den Altarstufen einer Kiche

Polnisch-katholische TraditionOsterspeisen gesegnet

Die Osterspeisen-Segnung ist ein alter Brauch am Karsamstag in Polen. Am 19. April 2025 konnte man diese Tradition auch in Magdeburg erleben.
Menschen knien vor einem Kreuz

Predigt am Karfreitag„Leg all deine Nöte vor dem Kreuz ab“

In seiner Predigt am Karfreitag spricht Diakon Wolfgang Gerlich über das Kreuz als Zeichen von Gottes Liebe zu den Menschen. Hier kann jede und jeder all seine Sorgen und Nöte ablegen.
Ein Diakon teilt das Abendmahl aus

Messe vom letzten AbendmahlPredigt: „Du bist wertvoll, so wie Du bist“

In seiner Predigt während der Messe vom letzten Abendmahl spricht Diakon Thomas Pogoda über das Thema Scham und dass es Zeit ist, diese abzulegen. Denn Jesus, so sagt er, liebt jede und jeden so, wie sie oder er ist.
Gruppenbild der Arbeitsgemeinschaft (AG) Inklusion beim Besuch bei Bischof Dr. Gerhard Feige in Magdeburg

Arbeitsgemeinschaft InklusionZu Besuch beim Bischof

Zu einem Besuch bei Bischof Dr. Gerhard Feige trafen sich Anfang April Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (AG) Inklusion in der Magdeburger Max-Josef-Metzger-Straße.
Jugendliche auf einer Treppe

JugendbildungsarbeitGruppenleitungs-Kurs in Roßbach

Wenn Jugendliche Interesse haben, in der Kinder- und Jugendarbeit selbst als Gruppenleiterin oder-leiter zu arbeiten, brauchen sie ein Zertifikat. Das kann man zum Beispiel bei einem Kurs im Jugendhaus Roßbach machen. Ein Bericht.
Menschen in einer Kirche

„dies pastoralis“Priester und Ehrenamt feiern Ölweih-Messe bewusst gemeinsam

Erstmals feiern Ehren- und Hauptamtliche im Bistum die Ölweih-Messe bewusst gemeinsam und begehen den „dies pastoralis“ – den Tag der pastoral Mitwirkenden.
Frauen tragen ein Kreuz

PalmsonntagÖkumenischer Kreuzweg erinnert an Anschlagsopfer

Mit einem ökumenischen Kreuzweg durch Magdeburg haben rund 300 Christinnen und Christen am Palmsonntag die Karwoche begonnen. In diesem Jahr stand der Kreuzweg im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024.
Porträt von Bischof Gerhard Feige

20 Jahre Magdeburger BischofInterview zu Ostdeutschland, Macht und Verantwortung

Wie mächtig ist ein ostdeutscher Bischof? Bischof Gerhard Feige blickt nach zwei Jahrzehnten als Bischof von Magdeburg auf Kirche, Politik und Ostdeutschland. Wie gewohnt spricht er Klartext und analysiert nüchtern die Lage. Ein Interview.
Ein Priester wäscht einem Mann den Fuß

Kar- und OsterwocheGottesdienste mit Bischof Feige

Wir blicken auf eine besondere Woche voraus: Die Karwoche als Höhepunkt der Fastenzeit und das Osterfest als ranghöchster Festtag im Kirchenjahr. Hier gibt es eine Übersicht über die Gottesdienste mit Bischof Feige zwischen Palmsonntag und Ostern.
Frauenfest 2025 Kachel 340x275

AnkündigungFrauenfest: 14. Juni im Kloster Helfta

Hoffnung ist Licht, Kraft, Gestaltungswille. Unter dem Motto „Ihr seid der Hoffnung Gesicht“ wird am 16. Juni 2025 das Frauenfest im Kloster Helfta gefeiert.
Menschen stehen in einem Raum

Erweiterter Bistumsrat gegründetSynodalität ist eine Haltung

Das Bistum Magdeburg möchte gemeinsam mit allen Gläubigen das kirchliche Leben gestalten. Als eines der ersten Bistümer in Deutschland hat es nun ein Synodalgremium gegründet – den erweiterten Bistumsrat.

Aktuelles Partnerportale

Themen und Partnerportale